425,00 €
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktinformationen "e.manager nD Version 2"
Die ideale Lösung zur PV-Anlagenüberwachung und Optimierung des Eigenverbrauchs, inkl. kostenloser Nutzung des Portals portal.enerserve.eu
Der e.manager nD Version 2 ist die Rundumlösung zur Überwachung und Steuerung von Photovoltaikanlagen, Kleinwindkraftanlagen und anderen regenerativen Energieerzeugern.
Durch seine Vielzahl an Schnittstellen (1 bzw. 3xRS485, 4 digitale Eingänge,42xUSB, Ethernet) verfügt der e.manager über umfangreiche Anschlussmöglichkeiten z.B. für Wechselrichter, Stromzähler, Rundsteuerempfänger und Sensoren, wie z.B. Solar- und Temperatursensoren.
- Professionelle Überwachung und Steuerung von Photovoltaikanlagen und anderen regenerativen Energieerzeugern
- Optimierung des Eigenverbrauchs und der 70%-Regelung
- Umfangreiche Auswertungs- und Steuermöglichkeiten
- Ertragssicherheit durch umfangreiche Fehleranalyse- und Alamierungsmöglichkeiten
- Weltweiter Datenabruf möglich
- Kostenloses Portal portal.enerserve.eu
- Für jede Anlagengröße geeignet
Powermanagement zur Umsetzung der "EEG 2012-Richtlinie" für Photovoltaikanlagen
Geeignet für jede Anlagengröße kann der e.manager die Richtlinie zum Einspeisemanagment des EEG2012 umsetzen.
- Leistungsmanagement über fernsteuerbare Rundsteuerempfänger des Netzbetreibers
- Umsetzung der 70%-Leistungsbegrenzung (auch unter Berücksichtung und Optimierung des Eigenverbrauchs)
- Leistungsreduzierung
Optimieren Sie Ihren Eigenverbrauch
Mit dem e.manager können Sie Verbraucher, Batteriespeicher, Wärmepumpen und Heizpatronen steuern, um Ihren Eigenverbrauch zu maximieren.
Dazu erstellen Sie spielend einfach Regeln, die in Abhängigkeit von Energieerzeugung, Energieverbrauch, Sonneneinstrahlung oder Temperatur Relais oder Netzwerksteckdosen schalten.
Geeignet für alle Anlagengrößen
Mit jedem e.manager lassen sich bis zu 150 Wechselrichter überwachen und steuern. Dadurch ist das System für jede Anlagengröße vom einstelligen kW-Bereich bis hin zu mehreren MW bestens geeignet.
Direktvermarktung
Der e.manager ist bereits für die Direktvermarktung vorbereitet. Es ist kein weiter VPN Router notwendig.
Technische Daten
Eingangsspannung: | 230V ~ |
Eingangsstrom: | < 315 mA |
Anschluss: | Schraubklemmen |
RS-485 Eingänge: | 1 bzw. 3 getrennte Eingänge |
Digitale Eingänge: | 4 (3-24V DC) |
Speicher: | micro-SD 16 GB intern |
Netzwerk: | 10/100 MBit |
Gewicht: | 600 g |
Betriebstemperatur: | -10 bis +40°C |
Schutzart: | IP 10 |
Abmaße: | 9TE, 158 x 90 x 58 mm (BxHxT) |
Weitere Informationen
Optional extern erweiterbar
- 0-10V Ausgänge
- Relaiskarte
- 1-Wire (Temperaturmessung DS18B20)
- 4-20 mA Eingänge
- 4-20 mA Ausgänge
Zolltarifnummer: 85371091
Zubehör

4x 0-10V Eingang Erweiterung für den e.manager nD Version 2 und e.manager mc Version 2 TECHNISCHE DATEN Eingangsspannung: 5V Eingangsstrom: < 50 mA Anschluss: Schraubklemmen Analoge Eingänge: 4 (0-10V) Gewicht: 200 g Betriebstemperatur: -10 bis +40°C Schutzart: IP 10 Abmaße: 3TE, 54x 90 x 58 mm (BxHxT) Kurzanleitung

4x 4-20mA Eingang Erweiterung für den e.manager nD Version 2 und e.manager mc Version 2 TECHNISCHE DATEN Eingangsspannung: 5V Eingangsstrom: < 50 mA Anschluss: Schraubklemmen Analoge Eingänge: 4 (4-20mA) Gewicht: 200 g Betriebstemperatur: -10 bis +40°C Schutzart: IP 10 Abmaße: 3TE, 54x 90 x 58 mm (BxHxT) InformationenKurzanleitung

• 4x Digitaler Ausgang / Digital output Das Gerät ist eine Erweiterung für den e.manager nD / mc Version 2. TECHNISCHE DATEN Eingangsspannung / Input voltage: 5V DC Eingangsstrom / Input current: < 50 mA Anschluss / Connection: Schraubklemmen / Screw terminals Digitaler Ausgang / Digital output: 4 Innenwiederstand / Internal resistance: max. 35Ω / 250V / 100mA Gewicht /Weight: 100 g Betriebstemperatur / Operating temperature - 10 bis+ 40°C Schutzart / Protection class: IP 10 Abmaße / Dimensions: 3TE, 54 x 90 x 58 mm (BxHxT / WxHxD) InformationenKurzanleitung

OpenVPN Router zur Anbindung an die Direktvermarktung der Energieservice Westfalen Weser. OpenVPN LTE Router zur Anbindung des Datenlogger (z.B. SMA Datamanager M, Solarlog, etc.) an die Direktvermarktung. Der Internetzugang kann parallel ganz normal genutzt werden.Wir konfigurieren den Router für Sie: - OpenVPN Zertifikat - IP Adresse - auf Wunsch richten wir auch die SIM Karte ein, schicken Sie uns bitte die aktivierte SIM Karte zuBitte schicken Sie uns folgende Informationen zum Netzwerk: - IP Adresse vom DatenloggerTechnische Daten Slot für normale SIM, miniSIM und microSIM Kartengröße 2 x LAN W-LANMaße: 83mm x 25mm x 74mm + AntenneGewicht: 0,125kgTemperaturbereich: -40 bis 75°C GSM/GPRS/EDGE: 900/1800 MHz UMTS: 850/900/2100 MHz LTE FDD: B1/B3/B5/B7/B8/B20 LTE TDD: B38/B40/B41 2 Antennen für LTE (opt. verlängerbar) Lieferumfang:1x Router RUT2411x 9 W Netzteil2x LTE Antennen (SMA Stecker)1x WLAN Antenne (RP-SMA Stecker)1x Ethernet Kabel (1.5 m)1x SIM Adapter Kit1x QSG (Quick Start Guide)1x RMS Flyerohne SIM Karte Wir liefern das Modem mit einer Hutschienenhalterung aus.

geeignet für alle e.manager und SmartPi Slot für normale SIM Kartengröße 2 x LAN W-LAN GSM/GPRS/EDGE: 900/1800 MHz UMTS: 850/900/2100 MHz LTE FDD: B1/B3/B5/B7/B8/B20 LTE TDD: B38/B40/B41 2 Antennen für LTE (opt. verlängerbar) Wir liefern das Modem mit einer Hutschienenhalterung aus.

Solarstrahlungssensor Si-RS485TC-T-MB SILIZIUM-SOLARSTRAHLUNGSSENSOR zur Messung der Bestrahlungsstärke Allgemeines Funktionsweise Eine Silizium(Si)-Solarzelle kann als Strahlungssensor genutzt werden, weil der Kurzschlussstrom der Zelle proportional zur Bestrahlungsstärke ist. Unsere Si-Sensoren nutzen daher eine monokristalline Si-Solarzelle, die über einen niederohmigen Widerstand nahezu im Kurzschluss betrieben wird. Zur Minimierung von Temperatureinflüssen auf das Messsignal besitzen alle Einstrahlungssensoren mit dem Kürzel „TC“ in der Typenbezeichnung eine aktive Temperaturkompensation über einen auf der Zellrückseite einlaminierten Temperaturfühler. Alle Sensoren werden unter künstlichem Sonnenlicht gegen eine bei der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) kalibrierten Referenzzelle kalibriert. Mechanischer Aufbau Die Solarzelle ist in Ethylen-VinylAcetat (EVA) zwischen Glas und Tedlarfolie eingebettet. Die einlaminierte Zelle ist in einem Gehäuse aus pulverbeschichtetem Aluminium integriert. Der Aufbau des Si-Sensors entspricht daher dem eines PV-Moduls. Der elektrische Anschluss erfolgt über ein 3 m langes Anschlusskabel oder eine wasserdichte (IP 67) Stecker-/Buchsenverbindung. Solarzelle: Monokristallines Silizium (50 mm x 33 mm) • Arbeitstemperatur: -35°C bis 80°C • Elektrischer Anschluss: 3 m Anschlußkabel• Bürde für Si-I-420TC(-T): maximal 400 Ω • Gehäuse, Schutzart: Pulverbeschichtetes Aluminium, IP 65 • Abmessungen und Gewicht: 155 mm x 85 mm x 39 mm, ca. 350 bis 470 g • Zolltarifnummer für alle Sensoren: 90 15 80 20 • Protokoll: M&T (Typ -MT), MODBUS RTU (Typ -MB) • Schnittstelle: RS485 bis 38,4 kBaud • Galvanische Trennung: 1.000 V zwischen Versorgung und Bus Anschlußbeschreibung Anleitung Sensor Übersicht

Der Artikel rüstet die Direktvermarktung bei einem verbauten e.manager nD / nD 2 / mc / mc 2 / dc nach. Redispatch 2.0: Sofern Ihr Direktvermarkter die Aufgaben für Sie übernimmt.Voraussetzung ist eine im e.manager nD / nD 2 / mc / mc 2 / dc aktivierte Fernwartungsfunktion. Lieferumfang: Zertifikat installieren (einmalig), Konfiguration, Funktionstest Funktion: unterstützte Direktvermarkter: alle auf energy meteo system basierenden Direktvermarkter, NEXT Kraftwerke, Energy2market, ServiceZeit, Integrasun, EWE, EnBW, etc. kein externer VPN Router notwendig über DSL oder GSM (nur mit LTE Variante) Mit dem e.manager lässt sich die Direktvermarktung von Photovoltaikanlagen, Biogasanlagen und Windkraftanlagen einfach durchführen. Dazu verfügt der e.manager über eine sog. Direktvermarkterschnittstelle. Mit der integrierten VPN-Schnittstelle wird eine verschlüsselte Verbindung zum Direktvermarkter aufgebaut. Über diese sichere Verbindung werden die Daten über die aktuelle Einspeiseleistung und den Sollwert (Wirkleistungsreduzierung) vom Direktvermarkter übermittelt. Das Einspeisemanagement des Netzbetreibers wird vom e.manager berücksichtigt und gegebenenfalls vorrangig umgesetzt. Bei Anlagen mit einem Eigenverbrauch muss ein Einspeisezähler installiert sein! Ist vor Ort eine Firewall, so muss diese dementsprechend konfiguriert werden. Sprechen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter. Ablauf: Sie können die Lizenz zusammen mit den Gerät bestellen oder auch nachträglich Schließen Sie einen Direktvermarktervertrag ab Wenn Sie einen Vertrag bei einen DV haben, der als technischen Dienstleister Servicezeit bzw. Integrasun benutzt, wie z.B. EnBW, dann müssen Sie zuerst da ein kostenpflichtiges Zertifikat beauftragen Füllen Sie das unten stehende Formular aus und schicken Sie es uns zu. Wir fordern das Zertifikat beim DV an, falls Sie es schon bekommen haben, dann senden Sie es uns bitte zu. Wenn Sie vor Ort das Gerät installiert haben, geben Sie uns bitte Bescheid, damit wir die DV Schnittstelle konfigurieren und testen können. Wir melden die Anlage beim DV Wurde die Anlage erfolgreich getestet, erhält der Betreiber eine Nachricht vom DV. Dies passiert in der Regel innerhalb der nächsten 5 Werktage. Technischer Hinweis Bei Zertifikaten von Servicezeit bzw. Integrasun wird ein e.manager mit der neuesten Linux Version gefordert. (ab Seriennummer END2205xxxxx bzw. EMC2205xxxxx) Formular
IEC 60870 -5-101/104 Implementierung

0-10V Ausgang Erweiterung für den e.manager mc Version 2 und für den e.manager nd Version 2 Es kann max. 1 Erweiterung je e.manager mc Version 2 / e.manager ndVersion 2 angeschlossen werden. 4 x 0-10V Ausgang Technische Daten Eingangsspannung: 5V Eingangsstrom: < 50 mA Anschluss: Schraubklemmen 4-20mA Ausgang: 1 Gewicht: 100 g Betriebstemperatur: -10 bis +40°C Schutzart: IP 10 Abmaße: 3TE, 54x 90 x 58 mm (BxHxT) Kurzanleitung

4-20mA Ausgang Erweiterung für den e.manager mc Version 2 und für den e.manager nd Version 2 Es kann max. 2 Erweiterung je e.manager mc Version 2 / e.manager ndVersion 2 angeschlossen werden. 1 x 4-20mA Ausgang 1 x 12V Treiberspannung Technische Daten Eingangsspannung: 5V Eingangsstrom: < 50 mA Anschluss: Schraubklemmen 4-20mA Ausgang: 1 Treiberspannung: 12 DC Gewicht: 200 g Betriebstemperatur: -10 bis +40°C Schutzart: IP 10 Abmaße: 3TE, 54x 90 x 58 mm (BxHxT) InformationenKurzanleitung