BEFREIUNG DER UST 2023 § 12 ABS. 3 USTG FÜR PV
Zur Förderung des Ausbaus von Photovoltaikanlagen hat der Gesetzgeber für die Lieferung und die Installation von Photovoltaikanlagen und deren Komponenten unter bestimmten Voraussetzungen eine Absenkung des Mehrwertsteuersatzes auf 0 % für Endkunden festgelegt (§ 12 Abs. 3 UST - Jahressteuergesetz 2022).
Bitte bestellen Sie ganz normal die Produkte. Schicken Sie uns das ausgefüllte Formular zu. Sie erhalten dann eine Rechnung mit 0% MwSt.
SmartPi 3.0 Bundle 243,95 €*
SmartPi 3.0 - verwandeln Sie Ihren Raspberry Pi in einen Smart Meter Das SmartPi Erweiterungsmodul erweitert den Raspberry Pi um Schnittstellen zur Spannungsmessung und zur berührungslosen Strommessung und wird damit zu einem vollwertigen SmartMeter, der Stromverbräuche und Stromerzeugung kontrolliert, aufzeichnet und im Netzwerk oder Internet zur Verfügung stellt. Die Strommessung erfolgt berührungslos über Stromklemmen, um in der Standardversion Ströme bis 100A bzw. 400A zu messen.Ein einfach Umstecken des Jumpers ermöglicht den Anschluss von beliebigen Kabelumbauwandlern mit einem Sekundärstrom von 1A. Damit können Ströme bis zu 100A und mehr erfasst werden. Der SmartPi 3.0 verfügt über 3 Eingänge zur Strommessung (L1,L2,L3) und drei Eingänge zur Spannungsmessung. Über den Spannungseingang kann der SmartPi 3.0 und der Raspberry Pi mit Strom versorgt werden. Ein externes Netzteil ist nicht erforderlich. Wird die Spannungsmessung angeschlossen, ist ein die Richtung Energieflusses bestimmbar und der SmartPi ist ein vollwertiger Zweirichtungs-SmartMeter. Weitere Größen: Ströme Spannungen Leistungen Wirkleistung Blindleistung Scheinleistung Arbeit Bezug Arbeit Einspeisung Leistung Bezug Leistung Einspeisung Netzfrequenz Cos Phi Die Schnittstellen zum Raspberry Pi sind galvanisch getrennt und sorgen für ein Maximum an Sicherheit. Lieferinhalt 100047: SmartPi 3.0 Platine, Montagematerial, Gehäuse, 3x Klappwandler 100A 100047.1: SmartPi 3.0 Platine, Montagematerial, Gehäuse, 3x Klappwandler 400A 100047.2: SmartPi 3.0 Platine, Montagematerial, Gehäuse 100047.3: SmartPi 3.0 Platine, Montagematerial, Gehäuse, 3x Klappwandler 100A, Raspberry Pi 3 B, micro SD Karte (inkl. SmartPi Image) 100047.4: SmartPi 3.0 Platine, Montagematerial, Gehäuse, 3x Klappwandler 400A, Raspberry Pi 3 B, micro SD Karte (inkl. SmartPi Image) 100047.5: SmartPi 3.0 Platine, Montagematerial, Gehäuse, Raspberry Pi 3 B, micro SD Karte (inkl. SmartPi Image) 100047.6: SmartPi 3.0 Platine, Montagematerial, Gehäuse, 3x Klappwandler 100A, Raspberry Pi 3 B, micro SD Karte (inkl. SmartPi Image), fertig montiert und einsatzbereit 100047.7: SmartPi 3.0 Platine, Montagematerial, Gehäuse, 3x Klappwandler 400A, Raspberry Pi 3 B, micro SD Karte (inkl. SmartPi Image), fertig montiert und einsatzbereit 100047.8: SmartPi 3.0 Platine, Montagematerial, Gehäuse, Raspberry Pi 3 B, micro SD Karte (inkl. SmartPi Image), fertig montiert und einsatzbereit Webseite und REST-Schnittstelle Die in Go geschriebene Opensource-Software beinhaltet alle notwendigen Treiber, einen Webserver mit Webseite und eine REST-Schnittstelle. Die Messdaten können geloggt und auf einem Handy oder Smartphone dargestellt werden. Über die REST-Schnittstelle kann der SmartPi in eigene Anwendungen und Apps integriert werden. Beispiele die mit dem SmartPi aufgebaut werden können: Energiemonitor über Netzwerk und Internet Netzfrequenzüberwachung Netzspannungsüberwachung Alarme bei Stromverbrauchern Alarme bei erhöhtem Verbrauch Integration in Energiemanagementsysteme Kostenüberwachung Softwarefeatures: Sekündliches Auslesen von Strom, Spannung, Leistung und vieler weiterer Daten. Minütliches speichern der Werte in der Datenbank MQTT-Support Prometheus-Support (noch nicht dokumentiert) CSV-FTP-Upload Weboberfläche zur Darstellung und Konfiguration Features/Spezifikationen: Raspberry Pi kompatibler Verbinder Raspberry Pi kompatible Größe Galvanische Trennung Integrierte Stromversorgung aus dem Spannungsmesspfad über stabile Klemmen (2A DC-Strom) Opensource Treiber und API Strommessung auf 3-Phasen Anschluss für Kabelumbauwandler mit einem Sekundärausgang von 50mA, 333mV und 1A Schraubklemmen zum Anschluss der Strom- und Spannungsmessung Kompatibilität mit allen Raspberry Pi-Modellen gepufferter RTC (der Raspberry Pi läuft auch ohne Internetverbindung nach einem Stromausfall stabil weiter) Wertiges Gehäuse mit Hutschienenbefestigung (nur für Raspberry Pi 3 B bzw. für Raspberry Pi 4) E1 Erweiterung: RJ12 6P6C: 1: 5V, 2: GND, 3: GPIO23, 4: GPIO24, 5: SDA (GPIO 2), 6 SCL (GPIO 3) E2 Erweiterung: RJ10 4P4C: 1: MOSI (GPIO 10), 2: MISO (GPIO 9), 3: SCLK (GPIO 11), 4: CE1 (GPIO 7) Cloud: Kostenlose Beta Cloud: https://beta.smartpi.eu Cloud Anbindung über MQTT Anzeige der aktuellen Messwerte Graphische Darstellung der letzten 5 Minuten Zolltarifnummer: 90283019KurzanleitungBeta CloudFAQHandbuch
Varianten ab 148,75 €*
e.manager nD Version 2 605,00 €*
Die ideale Lösung zur PV-Anlagenüberwachung und Optimierung des Eigenverbrauchs, inkl. kostenloser Nutzung des Portals portal.enerserve.eu Der e.manager nD Version 2 ist die Rundumlösung zur Überwachung und Steuerung von Photovoltaikanlagen, Kleinwindkraftanlagen und anderen regenerativen Energieerzeugern.Durch seine Vielzahl an Schnittstellen (1 bzw. 3xRS485, 4 digitale Eingänge,42xUSB, Ethernet) verfügt der e.manager über umfangreiche Anschlussmöglichkeiten z.B. für Wechselrichter, Stromzähler, Rundsteuerempfänger und Sensoren, wie z.B. Solar- und Temperatursensoren. Professionelle Überwachung und Steuerung von Photovoltaikanlagen und anderen regenerativen Energieerzeugern Optimierung des Eigenverbrauchs und der 70%-Regelung Umfangreiche Auswertungs- und Steuermöglichkeiten Ertragssicherheit durch umfangreiche Fehleranalyse- und Alamierungsmöglichkeiten Weltweiter Datenabruf möglich Kostenloses Portal portal.enerserve.eu Für jede Anlagengröße geeignet Powermanagement zur Umsetzung der "EEG 2012-Richtlinie" für Photovoltaikanlagen Geeignet für jede Anlagengröße kann der e.manager die Richtlinie zum Einspeisemanagment des EEG2012 umsetzen. Leistungsmanagement über fernsteuerbare Rundsteuerempfänger des Netzbetreibers Umsetzung der 70%-Leistungsbegrenzung (auch unter Berücksichtung und Optimierung des Eigenverbrauchs) Leistungsreduzierung Optimieren Sie Ihren Eigenverbrauch Mit dem e.manager können Sie Verbraucher, Batteriespeicher, Wärmepumpen und Heizpatronen steuern, um Ihren Eigenverbrauch zu maximieren.Dazu erstellen Sie spielend einfach Regeln, die in Abhängigkeit von Energieerzeugung, Energieverbrauch, Sonneneinstrahlung oder Temperatur Relais oder Netzwerksteckdosen schalten. Geeignet für alle Anlagengrößen Mit jedem e.manager lassen sich bis zu 150 Wechselrichter überwachen und steuern. Dadurch ist das System für jede Anlagengröße vom einstelligen kW-Bereich bis hin zu mehreren MW bestens geeignet. Direktvermarktung Der e.manager ist bereits für die Direktvermarktung vorbereitet. Es ist kein weiter VPN Router notwendig. Technische Daten Eingangsspannung: 230V ~ Eingangsstrom: < 315 mA Anschluss: Schraubklemmen RS-485 Eingänge: 1 bzw. 3 getrennte Eingänge Digitale Eingänge: 4 (3-24V DC) Speicher: micro-SD 16 GB intern Netzwerk: 10/100 MBit Gewicht: 600 g Betriebstemperatur: -10 bis +40°C Schutzart: IP 10 Abmaße: 9TE, 158 x 90 x 58 mm (BxHxT) Weitere Informationen http://www.emanager.eu Optional extern erweiterbar 0-10V Ausgänge Relaiskarte 1-Wire (Temperaturmessung DS18B20) 4-20 mA Eingänge 4-20 mA Ausgänge Zolltarifnummer: 85371091KurzanleitungUnterstütze GeräteOnline Handbuch
Varianten ab 399,84 €*
e.manager mc Version 2
Nicht für Siemens / Refusol Wechselrichter geeignet. Die ideale Lösung zur PV-Anlagenüberwachung und Optimierung des Eigenverbrauchs, inkl. kostenloser Nutzung des Portals portal.enerserve.eu Mit der integrierten Leistungsmessung ist der e.manager mc die preisgünstige Lösung zur Überwachung und Steuerung ihrer PV-Anlage und Optimierung des Eigenverbrauchs.Über die RS485 oder Netzwerkschnittstelle lassen sich die Wechselrichter und andere Komponenten (Stromzähler, Sensoren, Modbus-Geräte) einfach integrieren und steuern. Professionelle Überwachung und Steuerung von Photovoltaikanlagen und anderen regenerativen Energieerzeugern Optimierung des Eigenverbrauchs und der 70%-Regelung Umfangreiche Auswertungs- und Steuermöglichkeiten Ertragssicherheit durch umfangreiche Fehleranalyse- und Alamierungsmöglichkeiten Weltweiter Datenabruf möglich Kostenloses Portal portal.enerserve.eu Für jede Anlagengröße geeignet Optimieren Sie Ihren Eigenverbrauch Mit dem e.manager können Sie Verbraucher, Batteriespeicher, Wärmepumpen und Heizpatronen steuern, um Ihren Eigenverbrauch zu maximieren.Dazu erstellen Sie spielend einfach Regeln, die in Abhängigkeit von Energieerzeugung, Energieverbrauch, Sonneneinstrahlung oder Temperatur Relais oder Netzwerksteckdosen schalten. Funktionen: Messung von Leistungen, Spannung, Ströme Anschluss von Wechselrichtern über Ethernet oder RS485 4x digitale Eingänge für den Anschluss von Rundsteuerempfänger oder S0-Zähler Erkennung von Bezug und Einspeisung Berechnung des Eigenverbrauchs Erstellung von Regeln zur Steuerung von Verbrauchern Überwachung von Verbrauch und Einspeisung Ermittlung der Eigenverbrauchsquote 4 Spannungsklemmen: L1, L2, L3 und N Anschluss für Klappwandler (Kabelumbauwandler) mit Sekundärströmen von 50mA, 1A und 33mV bis zu 90A mit den mitgelieferten Klappwandlern Aktualisierungrate 0,5 Sekunden platzsparende Installation kein extra Zähler nötig Direktvermarktung Der e.manager ist bereits für die Direktvermarktung vorbereitet. Es ist kein weiter VPN Router notwendig. Technische Daten Eingangsspannung: 230V ~ Eingangsstrom: < 315 mA Anschluss: Schraubklemmen RS-485 Eingänge: 1 Eingang Digitale Eingänge: 4 (3-24V DC) Speicher: micro-SD 16 GB intern Netzwerk: 10/100 MBit Gewicht: 800 g Betriebstemperatur: -10 bis +40°C Schutzart: IP 10 Abmaße: 9TE, 158 x 90 x 58 mm (BxHxT) Optional extern erweiterbar 0-10V Ausgänge RS485 Relaiskarte 1-Wire (Temperaturmessung DS18B20) 4-20 mA Eingänge 4-20 mA Ausgänge Lieferumfang: e.manager mc Version 2, 3 x Stromklemmen Zolltarifnummer: 85371091KurzanleitungUnterstütze GeräteOnline Handbuch
621,78 €*
Credits - Nutzungsgebühren für die PV-Anlagenüberwachung
Credits für Premium Dienste im enerserve portal Bitte geben Sie während des Bestellprozess Ihren Benutzernamen vom enerserve portal im Kommentarfeld an. Sobald die Credits bei Ihren enerserve portal Account freigeschaltet sind, erhalten Sie eine separate E-Mail. Sie erhalten per E-Mail eine Rechnung mit ausgewiesener MWSt. und Anlagenbezeichnung und Adresse der Anlage zugeschickt. Die Credits sind für folgende Premium Dienste nutzbar: - SMS Benachrichtigung im Fehlerfall (Es werden nur die SMS berechnet, die auch verschickt werden)- Remote Zugriff- AS Control Portalnutzung: für PV-Anlage bis 30 kWp: 300 Credits / Jahr für PV-Anlage größer 30 kWp bis 100 kWp: 540 Credits / Jahr für PV-Anlage größer 100 kWp bis 500 kWp: 720 Credits / Jahr für PV-Anlage größer 500 kWp: 1200 Credits / Jahr Weitere Informationen erhalten Sie hier: http://blog.enerserve.eu/category/internetportal/credits/
10,00 €*
Direktvermarktung / Redispatch 2.0 für den e.manager
Der Artikel rüstet die Direktvermarktung bei einem verbauten e.manager nD / nD 2 / mc / mc 2 / dc nach. Redispatch 2.0: Sofern Ihr Direktvermarkter die Aufgaben für Sie übernimmt.Voraussetzung ist eine im e.manager nD / nD 2 / mc / mc 2 / dc aktivierte Fernwartungsfunktion. Lieferumfang: Zertifikat installieren (einmalig), Konfiguration, Funktionstest Funktion: unterstützte Direktvermarkter: alle auf energy meteo system basierenden Direktvermarkter, next Kraftwerke, Energy2market, ServiceZeit, Integrasun, EWE, EnBW, etc. kein externer VPN Router notwendig über DSL oder GSM (nur mit LTE Variante) Mit dem e.manager lässt sich die Direktvermarktung von Photovoltaikanlagen, Biogasanlagen und Windkraftanlagen einfach durchführen. Dazu verfügt der e.manager über eine sog. Direktvermarkterschnittstelle. Mit der integrierten VPN-Schnittstelle wird eine verschlüsselte Verbindung zum Direktvermarkter aufgebaut. Über diese sichere Verbindung werden die Daten über die aktuelle Einspeiseleistung und den Sollwert (Wirkleistungsreduzierung) vom Direktvermarkter übermittelt. Das Einspeisemanagement des Netzbetreibers wird vom e.manager berücksichtigt und gegebenenfalls vorrangig umgesetzt. Bei Anlagen mit einem Eigenverbrauch muss ein Einspeisezähler installiert sein! Ist vor Ort eine Firewall, so muss diese dementsprechend konfiguriert werden. Sprechen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter. Ablauf: Sie können die Lizenz zusammen mit den Gerät bestellen oder auch nachträglich Schließen Sie einen Direktvermarktervertrag ab Wenn Sie einen Vertrag bei einen DV haben, der als technischen Dienstleister Servicezeit bzw. Integrasun benutzt, wie z.B. EnBW, dann müssen Sie zuerst da ein kostenpflichtiges Zertifikat beauftragen Füllen Sie das unten stehende Formular aus und schicken Sie es uns zu. Wir fordern das Zertifikat beim DV an, falls Sie es schon bekommen haben, dann senden Sie es uns bitte zu. Wenn Sie vor Ort das Gerät installiert haben, geben Sie uns bitte Bescheid, damit wir die DV Schnittstelle konfigurieren und testen können. Wir melden die Anlage beim DV Wurde die Anlage erfolgreich getestet, erhält der Betreiber eine Nachricht vom DV. Dies passiert in der Regel innerhalb der nächsten 5 Werkttage. Technischer Hinweis Bei Zertifikaten von Servicezeit bzw. Integrasun wird ein e.manager mit der neuesten Linux Version gefordert. (ab Seriennummer END2205xxxxx bzw. EMC2205xxxxx) Formular
499,80 €*